Hausstrombelastungen sind meist durch einfache Handgriffe vor Ort zu lösen. Ich vermesse die Wohnräume und Sie als Person liegend auf dem Bett. Dabei zeigt sich, wie viel niederfrequente Belastung an Ihrem Körper ankommt. Wir bearbeiten dann gemeinsam die gefunden Stromquellen, bis die Grenzwerte unterschritten werden.
Stromquellen am Schlafplatz
- Stromleitungen in Wänden, speziell im Altbau
- ungeerdete Steckdosen
- Elektrische Geräte am Bett, Radiowecker
- Nachttischlampen mit Flachstecker
- Heizdecken, Heizkissen
- Musikanlagen, Ghettoblaster am Kinderbett
- Fernseher direkt hinter der Wand beim Nachbarn
- Mehrfachsteckdosen, Verlängerungskabel unter dem Bett
- Aufladestecker, Smartphone am Bett
- Kabelsalat am Arbeitsplatz

Eine Testung vor Ort kann sofort Klarheit und Lösungen für die persönliche Situation bringen. Ich räume ein wenig mit Ihnen zusammen auf und erkläre Ihnen die einfachsten Lösungen zur Vermeidung und besseren Handhabung der Störquellen, das kann richtig Spaß machen.
- Die Kabelsituation unter dem Bett kann optimiert werden durch Führung der Kabel, Schaffung von Distanz zu Kabeln, Vermeidung von Kabelsalat und das Ausschalten von Steckerleisten in der Nacht.
- Eine Nachttisch-Lampe sollte möglichst weit weg stehen. Die richtige Schalterposition bei Flachsteckern einer Nachttischlampe kann eine evtl. vorhandene Belastung reduzieren. Die richtige Position des Steckers teste ich für Sie aus, was Sie später auch selber machen können.
- Bei Handys, Radioweckern und anderen Geräten empfehle ich einen Abstand von mindestens 80 cm. Ersetzen Sie Radiowecker mit rot leuchtenden Ziffern gegen grün strahlende. Die roten Leuchtziffern sollen angeblich radioaktiv strahlen, grüne oder anders farbige dagegen nicht.
- Heizdecken produzieren häufig extrem hohe Werte. Deshalb empfehle ich, Heizdecken und Heizkissen nur zum Vorab-Aufwärmen des Bettes zu benutzen, beim Hineinlegen zu entfernen oder über einen Zwischenstecker zweipolig abzuschalten.
- Einzelne Räume können durch Netzfreischalter für die Nacht befreit werden, die den Strom bis in den Sicherungskasten zurückziehen und bei Anforderung sofort wieder frei geben. Ob ein Einbau sinnvoll und machbar ist, bespreche ich vorher mit Ihnen, manchmal ist es auch gar nicht nötig.
Für eine professionelle großflächige Abschirmung oder Erdung von Steckdosen empfehle ich Ihnen Fachspezialisten oder Elektriker.
Bitte beachten!
Die Existenz und die Möglichkeit der Abschirmung von möglicher
Erdstrahlung oder Elektrosmog, sowie die schädigende Wirkung auf die
Gesundheit, sowie alle meine angewandten Methoden wie die Methode
Kopschina, Feng Shui, Clearing und andere, sowie Materialien, Geräte,
Produkte und viele naturheilkundliche Methoden entsprechen nicht dem
allgemeinen anerkannten Stand medizinischer und wissenschaftlicher
Kenntnisse. Ich selber stelle kein Diagnosen, untersuche nicht Personen,
gebe keine Heilversprechen und empfehle keine Medikation oder
Behandlung. Die Informationen auf der gesamten Webseite dürfen auf
keinen Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung oder Behandlung
durch Arzt und Heilpraktiker angesehen werden.